Alle Personen, die nachweislich an Covid-19 erkrankt sind oder mit einer erkrankten Person zusammen leben, müssen sich für zwei Wochen in Quarantäne begeben. Das heißt:

    • die Person darf das Haus nicht verlassen
    • die Person muss sich so gut irgend möglich von den anderen Personen im Haus fern halten

Soweit möglich, lernt und arbeitet die Person in Quarantäne weiter. Lehrkräfte unterrichten aus dem Homeoffice heraus. Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, die ihnen gestellten Aufgaben zu lösen. Die Klassenleitung ist dabei stets ansprechbar.

Mehr über die Vorgaben des Gesundheitsamtes finden Sie in diesem Informationsschreiben.

Das Deutsche Rote Kreuz gibt ein paar Tipps zum Verhalten während der Quarantäne:

    • Sorgen Sie zu Hause für einen geregelten Alltag und geben Sie ihm Struktur.
      Falls Sie im Homeoffice arbeiten, trennen Sie Ihren Arbeitsplatz vom Privatleben – wenn möglich auch räumlich.
    • Legen Sie feste Zeiten für Arbeit (Erwachsene) und schulisches Lernen (Kinder) fest.
    • Bestimmen Sie fixe Zeitpunkte, an denen die Familie (sofern alle gesund sind) sich zur gemeinsam Mahlzeit trifft.
    • Sorgen Sie für Privatsphäre für jedes Familienmitglied.
    • Organisieren Sie Erholungsmomente für alle, die mit Entspannungsübungen, Spiele spielen, lesen, fernsehen etc. gefüllt sind.
    • Versuchen Sie sich – auch in den eigenen Räumen – sportlich zu betätigen, z. B. mit Gymnastik- oder Kraftübungen.
    • Minimieren Sie Ihre sozialen Kontakte nach draußen und verabreden Sie sich stattdessen zum Telefonieren, Mailen oder Skypen.
    • Nutzen Sie auch die digitalen Geräte, falls Sie psychologische Unterstützung benötigen.
    • Achten Sie aufeinander und kontaktieren Sie ärztliche Hilfe per Telefon oder Notruf (112 im Notfall oder ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117), wenn es bei einem Familienmitglied zu gesundheitlichen Problemen kommt.
    • Lassen Sie sich von Nachbarn mit Einkäufen versorgen oder bieten Sie umgekehrt Hilfe an, falls die Personen von nebenan Unterstützung benötigen.
    • Die Einkäufe sollten am besten in Kartons o.Ä. vor die Haustüre gestellt werden und nach einmaliger Nutzung entsorgt werden.
    • Sorgen Sie für regelmäßige Belüftung der Räume und reinigen Sie Ihr Zuhause gründlich nach Ablauf der Quarantäne!
    • Bleiben Sie trotz des Ausnahmezustandes positiv und gelassen. Diese Krise wird vorbeigehen!
Mein Kind ist in Quarantäne! Was tun?