Am 15. März 2023 öffnete unsere Schule alle ihre Türen von der Sporthalle bis zum Lernbüro, um sich interessierten Viertklässlern und -klässlerinnen und ihren Eltern persönlich vorzustellen. Das war in den letzten Jahren nur digital möglich. Umso mehr freuten sich alle Lehrkräfte und Schulpersonal über die zahlreichen Besucher*innen, die von unseren schulinternen Scouts hilfsbereit durch das Gebäude geführt wurden. Besucher*innen verschafften sich einen Einblick in die Arbeit in den Lernbüros, in den modernen Musik- und Nawibereich und tobten sich unter anderem am Trampolin in der Sporthalle aus. Im Maker Space bekamen zukünftige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern einen Einblick, wie Berufsorientierung unter dem Einsatz von Virtual Reality funktioniert: Mittels VR-Brillen findet man sich zum Beispiel direkt im Tower des Flughafens ein, um den Fluglotsen bei der Arbeit zuzusehen. Der 10. Jahrgang und die Catering-AG sorgten für kulinarische Verköstigung mit Kuchen und Cocktails. Von Bedeutung waren durchaus aber auch die persönlichen Gespräche, die sich am Stand der Schulleitung, der Fachbereichs- und Jahrgangsleitungen und dem Förderverein sowie der Schulseelsorge und Schulsozialarbeit entwickelten. Dazu gehörten sicherlich: Was hat es mit dem progressiven Schulkonzept auf sich und kann mein Kind das schaffen? Wann und wie oft gibt es Nachmittagsunterricht? Wie läuft das mit dem IPad? Falls Sie nicht dabei sein konnten, hier die Antworten: 1. Die Schüler*innen lernen ab Klasse 5 in den Fächern Mathe, Deutsch und Nawi (=Naturwissenschaften) selbstbestimmt und individuell geführt. Das schafft auch ihr Kind! 2. Nachmittagsunterricht findet in Jahrgang 5 an einem Tag statt (Dienstag oder Donnerstag), an zwei weiteren Tagen gibt es ein AG-Angebot. Die letzte Stunde endet um 15 Uhr. Während des Mittags können die Schüler*innen in der Mensa essen, vorausgesetzt es wurde zuvor digital bei unserem Anbieter „Vom Feinsten“ bestellt. 3. Ab dem 5. Jahrgang arbeiten wir ausschließlich mit dem IPad (Tablet) als Arbeits- und Lehr- und Lernmittel. Es besteht die Möglichkeit über einen Kooperationspartner selbige zu bestellen. Infos dazu auf der Checkliste für die Anmeldung.
Mit dem diesjährigen Tag der offenen Tür blicken wir auf einen erfolgreichen und beseelten Tag zurück und wir würden uns freuen, viele zukünftige Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen zu dürfen.
Hier ein weiterer Bericht aus der HAZ: https://www.haz.de/lokales/umland/isernhagen/igs-isernhagen-schule-stellt-bei-tag-der-offenen-tuer-konzept-und-ags-vor-T2GH5GA2S5EA3H5QGFSP2GBAN4.html
Anmeldungen an der IGS Isernhagen sind am 27. April von 14-17 Uhr und 28. April von 13-16 Uhr möglich. Die Schulleitung wird in einem persönlichen Aufnahmegespräch jedem neuen Schüler/ jeder neuen Schülerin ihre Aufmerksamkeit widmen. Für die Anmeldung werden die letzten beiden Halbjahreszeugnisse sowie 2 Passfotos benötigt und ein Nachweis gem. Erlass Masernschutzgesetz. Den Anmeldebogen und weitere, nötige Formulare finden sie hier: https://igs-i.de/kontakt/anmeldung-an-der-igs-isernhagen/